Datenschutzinformation
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher werden personenbezogene Daten von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzinformation daher einen Überblick darüber geben, wie das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE NRW) den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden. Dies richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch genommen wird bzw. ist abhängig davon, für welche Aufgabe wir diese benötigen. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internetauftritts und der Implementierung neuer Technologien für die Verbesserung unserer Angebote können Änderungen dieser Datenschutzinformation erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Eine Nutzung des Angebotes ist für Personen unter 16 Jahren nicht vorgesehen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung – identifiziert werden kann.
1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich gemäß Art. 4 Nummer 7 DS-GVO ist das
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
des Landes Nordrhein-Westfalen
Berger Allee 25
40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 61772 0
E-Mail: poststelle@mwike.nrw.de
2. Datenschutzbeauftragte/r
Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per Mail unter datenschutzbeauftragter@mwike.nrw.de oder über die Adresse:
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
- Behördlicher Datenschutzbeauftragter -
Berger Allee 25
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211-61772-0
3. Hinweise zum Datenschutz
Diese Webseite wird im Auftrag des MWIKE vom Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH (im Folgenden: Projektträger Jülich) betreut und auf den Servern des Forschungszentrums Jülich gehostet. Zur Versendung des Newsletters bedient sich der Projektträger Jülich der rapidmail GmbH.
a) Datenverarbeitung durch den Besuch dieser Internetseite
Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht, die zur Bereitstellung des Angebotes erforderlich sind. Dies sind:
- IP-Adresse
- Typ und Version Ihres Internet-Browsers
- verwendetes Betriebssystem
- die aufgerufene Seite
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten werden in Log-Dateien über den Zeitpunkt des Besuches hinaus auf einem externen Server, bei unserem Dienstleister „Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH“ gespeichert.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Projektträger Jülich keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die vom Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung bildet hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 DSG NRW.
b) Nutzung der Webanalyse-Software „Matomo“
Dieser Internetauftritt nutzt „Matomo“, eine freie Webanalyse-Software, die unter https://matomo.org im Rahmen der GPL (GNU General Public License) verfügbar ist und uns eine Analyse der Nutzung des Internetauftritts ermöglicht. Durch Logfiles erzeugte Informationen werden an einen eigenen Server unseres Hosting Dienstleisters übertragen und ausschließlich hausintern ausgewertet. Diese Informationen können nicht mit Personen in Verbindung gebracht werden. Wir nutzen die gewonnenen Daten lediglich, um unsere Webpräsenz zu analysieren und zu verbessern. Eine Nutzung zu Werbezwecke oder ein Verkauf der Informationen findet nicht statt.
Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Haben Sie Ihren Browser so eingestellt, dass Ihr Besuch generell nicht von Statistik-Software erfasst wird, respektiert „Matomo“ diese Voreinstellung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten zum Analysieren Ihres Nutzerverhaltens ist Ihre freiwillige und informierte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie hier klicken. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4. Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
Diese Internetseite ermöglicht eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zum Projektträger Jülich und zum MWIKE NRW. Sofern Sie den Ansprechpartner für digitale Reallabore per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren oder dem Netzwerk beitreten möchten, werden die übermittelten personenbezogenen Daten vom Projektträger Jülich zur Bearbeitung Ihres Anliegens automatisch gespeichert. Melden Sie eine rechtliche Hürde, so wird Ihr Anliegen direkt an das MWIKE NRW übermittelt und die Daten werden dort verarbeitet. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden folgende personenbezogene Daten übermittelt: Name, E-Mail-Adresse und – sofern eingetragen – die Telefonnummer.
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten werden nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet. Zudem werden diese Daten nur, solange es für die Bearbeitung Ihres Anliegens sowie entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben notwendig ist, gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn, die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.
5. Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Netzwerks Digi-Sandbox.NRW
Um Mitglied im Digi-Sandbox.NRW-Netzwerk zu werden, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wenn Sie den Aktivierungslink nicht anklicken, werden Ihre Daten nach vier Wochen wieder gelöscht. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand von Informationen oder Hinweisen, die für Reallabore in NRW potenziell von Interesse sind.
Wir verwenden rapidmail, um die Mitglieder des Netzwerks per Mail zu erreichen. Ihre E-Mailadresse wird daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre E-Mailadresse für andere Zwecke als für den Versand dieser Mails zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer E-Mailadresse ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. Die rapidmail GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software-Anbieter, der nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde. Zudem besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mailadresse erfolgt auf Grundlage Ihres Einverständnisses nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmelde-Link in den Mails. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.
6. Berichte
Der Projektträger Jülich informiert das MWIKE NRW regelmäßig über den Beratungsstand und übermittelt folgende Informationen, die im Einzelfall personenbezogene Daten enthalten können:
- Anzahl der Kontaktaufnahmen
- den Grund der Kontaktaufnahme
- Fallverlauf je Einzelfall
- neu entstandene digitale Reallabore
- die in den nächsten sechs Monaten auslaufenden Genehmigungen sowie Informationen darüber auf welcher Experimentierklausel / rechtlicher Grundlage die Genehmigung beruht
- Informationen zu den in den Reallaboren gesammelten Erfahrungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO i.V.m. § 3 DSG NRW.
7. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dem für die Website eingesetzten Dienstleister ist eine umfassende Datenschutzvereinbarung geschlossen worden. Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel über das Kontaktformular, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Weitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt. Abgesehen von den in der Datenschutzinformation bereits erwähnten Konstellationen: Wir stellen Ihre personenbezogenen Daten nicht Dritten zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre Einwilligung erklärt oder wir sind zur Weitergabe der Daten rechtlich verpflichtet. Daten, die beim Zugriff auf die Internetseite protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
9. Keine Haftung für Websites Dritter
Bestimmte Angebote von Dritten sind durch Verlinkungen auf unserer Seite zugänglich. Wir verweisen auf die Datenschutzerklärungen und Datenschutzrichtlinien auf diesen Websites. Wir übernehmen weder eine Haftung noch eine Verantwortung für diese nicht im Zusammenhang mit unserer Website stehenden Inhalte.
10. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben nach der DS-GVO gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.
Die vorgenannten Rechte können Sie unter Digi-Sandbox@mwide.nrw.de geltend machen.
Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu. In Nordrhein-Westfalen gibt es die:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38424-0
Telefax: (0211) 38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich mit Fragen und Beschwerden auch an den Datenschutzbeauftragten des MWIKE NRW unter datenschutzbeauftragter@mwike.nrw.de wenden.