MONOCAB OWL

Ein Problem bei der Anbindung des ländlichen Raums an den öffentlichen Nahverkehr: Manche Eisenbahnstrecken sind nur eingleisig befahrbar. Dadurch können Züge nur in geringer Taktung fahren, was die Verbindung unattraktiv für viele Fahrgäste macht. Das Reallabor MONOCAB OWL arbeitet an einer Lösung für die Extertalbahn.

Mit „MONOCABs“ auf eingleisigen Bahnstrecken unterwegs – so lautet die Idee des Reallabors MONOCAB OWL.

„MONOCABs“ sind kompakt und schmal und sollen auf nur einer Schiene unterwegs sein. Der große Vorteil der kleinen Kabinen: Auf eingleisigen Bahnstrecken könnten zwei automatisch fahrende „MONOCABs“ in beide Richtungen gleichzeitig rollen und so den Personenverkehr auf der Schiene vor allem im ländlichen Raum stärken.
Stabilität gibt den sehr schmalen Fahrzeugen, die auf Zuruf – On-Demand –  buchbar sein sollen, ein Kreiselsystem, das das Gleichgewicht während der Fahrt ausbalanciert.

Grafik, die die geplanten MonoCabs auf jeweils einer Schiene einer eingleisigen Strecke aneinander vorbeifahrend zeigt.
© TH OWL 2021 Design Team MONOCAB Prof. Ulrich Nether, Prof. Hans Sachs, Carolina Meirelles, Maximilian Müh

MONOCAB ist ein Projekt der REGIONALE 2022 „Wir gestalten das neue UrbanLand OstWestfalenLippe“. Ihr Ziel: Die Anbindung der ländlichen Räume an die Ober- und Mittelzentren in Ostwestfalen-Lippe zu verbessern und die Mobilität von Menschen ohne eigenen PKW zu erleichtern.

Die TH Ostwestfalen-Lippe, die FH Bielefeld, das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Lemgo und die Landeseisenbahn Lippe e. V. haben gemeinsamen zum Ziel, die Machbarkeit des MONOCAB-Fahrzeugkonzepts darzustellen und mit ersten Prototypen auf einer Versuchstrecke zu fahren.

Zudem wollen sie nachweisen, dass das Projekt wirtschaftlich sein kann. „Die Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum ist individuell. Eine Lösung muss gut und einfach sein. Sie muss intuitiv sein und sich selbstverständlich anfühlen,“ so Thorsten Försterling, der das Projekt für den Verein Landeseisenbahn Lippe e. V. betreut.

REGIONALE

"Regionalen" sind Strukturfördermaßnahmen des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG), mit denen ausgewählte Regionen gefördert werden.
Im Zentrum der Projekte stehen interkommunale Zusammenarbeit und eine aktive Gestaltung des Strukturwandels entlang der jeweiligen regionalen Stärken und Herausforderungen.

Weitere Infos

Das Reallabor

Genehmigung

Genehmigt durch: -

Gefördert durch: Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen; EFRE.NRW; Europäische Union, Europäische Fonds für regionale Entwicklungen

Kontakt

Thorsten Försterling
tf@monocab-owl.de
0173 62 080 45

Website:

https://www.monocab-owl.de/

 

Weitere Reallabore aus der Digi-Sandbox-Map

Hürden überwinden, Innovationen ermöglichen

Sie haben auch eine coole, innovative Idee, aber das Recht sieht so eine Möglichkeit gar nicht vor? Viele geben an dieser Stelle einfach auf.

Tun Sie es nicht! Wir möchten in Nordrhein-Westfalen Möglichkeiten schaffen, Innovationen unter Realbedingungen ausprobieren zu können. 

Wenn Sie eine rechtliche Hürde identifiziert haben, melden Sie uns diese gerne über das Kontaktformular.

zum Kontaktformular