Digitale Stadtgeschichte(n) – Unsere Heimatgeschichte live erleben

Wie kann Stadtgeschichte digital greifbarer gemacht werden? Die Stadt Freudenberg nutzt dafür eine Augmented-Reality-App.

Symbolbild Augmented Reality  im historischen Stadtkern
© evening_tao – stock.adobe.com (generiert mit KI)
Symbolbild Augmented Reality im historischen Stadtkern

Auf digitalen Wegen in die Geschichte: Der historische Stadtkern und die Stadtgeschichte Freudenbergs sollen digital erlebbar gemacht werden. Wir als Stadt arbeiten dafür mit Theatervereinen und Schulen vor Ort zusammen. Um die Heimatgeschichten der Freudenberger und ihrer Stadt digital in einer App erlebbar zu machen, wird eine „Augmented-Reality“-Anwendung genutzt. Die für Android und IOS verfügbare App soll beispielsweise Zeitzeugen der Geschichte als Hologramme im städtischen Umfeld erscheinen lassen. Es werden also nicht nur historische Bilder zu sehen sein, auch die Geschichte der Gebäude wird in kleinen Spielszenen entwickelt, gespielt und gefilmt werden. In einem offenen Kreativ-Prozess sollen interessierte Bürger*innen eingeladen werden, die geschichtlichen Inhalte der App zu erarbeiten, die dann, nach einer entsprechenden Dramatisierung, in einer zweiten Phase durch Schauspieler/innen umgesetzt werden sollen.  Auch Schüler*innen werden beteiligt und so an die Heimatgeschichte herangeführt.

Das Reallabor

Genehmigung

Genehmigt durch: -

Gefördert durch: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen; Heimat-Werkstatt

Kontakt

Jens Benner

Tel.: 02734 / 43120

Website:

www.digitale-stadtgeschichten.de

 

Weitere Reallabore aus der Digi-Sandbox-Map

Hürden überwinden, Innovationen ermöglichen

Sie haben auch eine coole, innovative Idee, aber das Recht sieht so eine Möglichkeit gar nicht vor? Viele geben an dieser Stelle einfach auf.

Tun Sie es nicht! Wir möchten in Nordrhein-Westfalen Möglichkeiten schaffen, Innovationen unter Realbedingungen ausprobieren zu können. 

Wenn Sie eine rechtliche Hürde identifiziert haben, melden Sie uns diese gerne über das Kontaktformular.

zum Kontaktformular