Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum e.V.
Das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum in Dortmund ist ein europaweit einzigartiges Reallabor, in dem innovative Robotiklösungen für den Zivil- und Katastrophenschutz unter realitätsnahen Bedingungen getestet und weiterentwickelt werden.

Das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum (DRZ) dient als Reallabor zur Erprobung und Integration robotischer Systeme im Zivil- und Katastrophenschutz. Ziel ist es, zukunftsweisende Technologien unter realitätsnahen Bedingungen zu testen und aktiv an der Gestaltung politischer sowie organisatorischer Rahmenbedingungen für deren sicheren und effektiven Einsatz mitzuwirken.
Im Mittelpunkt steht die Erprobung innovativer Robotiklösungen – von autonomen Erkundungssystemen über Drohnen bis hin zu KI-gestützten Lagedarstellungen. Die Aufgabe besteht darin, Einsatzkräfte in gefährlichen Lagen zu entlasten und die Resilienz staatlicher Strukturen im Bevölkerungsschutz nachhaltig zu stärken. Das DRZ vereint Akteure aus Forschung, Industrie, Einsatzpraxis und Verwaltung und schafft dadurch eine einzigartige Plattform für technologische Innovationen.
In Dortmund betreibt das DRZ ein europaweit einzigartiges Test- und Trainingszentrum, in dem diese Technologien unter realitätsnahen Einsatzszenarien geprüft werden. Das Reallabor leistet damit einen zentralen Beitrag zur Innovationspolitik im Bereich der zivilen Sicherheit – praxisnah, sicherheitsrelevant und gemeinwohlorientiert. Gleichzeitig gibt es Impulse für regulatorische Weiterentwicklungen und fördert die Etablierung experimentierfreundlicher Rahmenbedingungen in der Rettungsrobotik.
Das Reallabor
- Name: Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum e.V.
- Ort: Rohdesdiek 32, 44357 Dortmund
- Art des Experimentierraums: laufendes Reallabor
- Branche/Thema: weitere Reallabore
- Experimentierklausel: -
Förderung
Gefördert durch: Bund - Zivile Sicherheit – Innovationslabore/Kompetenzzentren für Robotersysteme in menschenfeindlichen Umgebungen