Greenstage

Wie kann Nachhaltigkeit auf, hinter und rund um die Bühne neu gedacht werden? – Das EU-Projekt Greenstage liefert mit innovativen Tools  Antworten für eine zukunftsfähige Kulturproduktion.

Projektarbeit Greenstage
© Greenstage

Greenstage erforscht nachhaltige Transformationsprozesse in den darstellenden Künsten. Ziel ist es, Kulturinstitutionen dabei zu unterstützen, nachhaltige Produktionsweisen zu entwickeln. Dabei werden ökologische, sozio-kulturelle und wirtschaftliche Aspekte betrachtet.

Eine zentrale Innovation ist das SAPA-Tool (Sustainability Assessment for the Performing Arts), ein speziell für den Kulturbereich entwickeltes dialogbasiertes Selbstbewertungsinstrument, das Kulturinstitutionen ermöglicht, ihren Status quo zu analysieren und gezielte Maßnahmen abzuleiten. Um das SAPA-Tool an die spezifischen Bedürfnisse des Kultursektors anzupassen, wurde es vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in einem ko-kreativen Prozess mit den europäischen Praxispartnern im Rahmen des EU-Projekts Greenstage entwickelt und unter realen Bedingungen erprobt. Das Tool kann sowohl vollständig analog oder in Kombination mit Online-Funktionen angewendet werden.
Zudem entsteht ein Zero-Waste-Stage-Toolkit, das ressourcenschonende und kreislauffähige Produktionsabläufe in Kulturinstitutionen fördern soll. Dieses wird unter anderem 2026 bei einem Zero Waste-Festival in Ljubljana erprobt. Beide Tools werden nach ihrer Fertigstellung online auf greenstage.eu kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Das Reallabor

Förderung

Gefördert durch: Europäische Union, Creative Europe



Kontakt

Eva Eilig

+49 202 2492-131

Website:

Wuppertal Institut

 

Weitere Reallabore aus der Digi-Sandbox-Map

Hürden überwinden, Innovationen ermöglichen

Sie haben auch eine coole, innovative Idee, aber das Recht sieht so eine Möglichkeit gar nicht vor? Viele geben an dieser Stelle einfach auf.

Tun Sie es nicht! Wir möchten in Nordrhein-Westfalen Möglichkeiten schaffen, Innovationen unter Realbedingungen ausprobieren zu können. 

Wenn Sie eine rechtliche Hürde identifiziert haben, melden Sie uns diese gerne über das Kontaktformular.

zum Kontaktformular