"green health LAB"

Das "green health LAB" in Bo­chum, soll als Test­zen­trum für Ex­pe­ri­men­te, Stu­di­en, Tes­tun­gen, Knowhow-​ und In­for­ma­ti­ons­trans­fer zur Ver­fü­gung ste­hen. Hier­für wurde ver­schie­de­ne Räum­lich­kei­ten mit un­ter­schied­li­chen Spe­zia­li­sie­run­gen eta­bliert. Diese rei­chen von The­ra­pie­räu­men bis hin zu Show­room. 

Die med­mehr GmbH bie­tet me­di­zin­tech­ni­schen Ser­vice und mehr. Das 2016 ge­grün­de­te, er­folg­reich wach­sen­de her­stel­ler­un­ab­hän­gi­ge Ser­vice­un­ter­neh­men hebt sich im Markt durch den Spa­gat zwi­schen tra­di­tio­nel­lem Hand­werk und di­gi­ta­li­sier­ten In­no­va­tio­nen ab.
Mit dem 2022 in Bo­chum ent­ste­hen­den Neu­bau wird die Mög­lich­keit er­grif­fen, das ge­sam­te Ob­jekt mit sei­nen un­ter­schied­li­chen Funktions-​, Arbeits-​ und Ver­suchs­räu­men als "Real Labor" für Ex­pe­ri­men­te, Stu­di­en, Tes­tun­gen, Knowhow-​ und In­for­ma­ti­ons­trans­fer rund um das Thema nach­hal­ti­ges und ganz­heit­li­ches Bauen und Be­trei­ben für Ge­sund­heits­ein­rich­tun­gen und ge­sun­de Le­bens­räu­me der Zu­kunft zu rea­li­sie­ren. Den fi­na­len Im­puls zur De­kla­rie­rung zum "green health LAB" gab das For­schungs­pro­jekt "Bet­ten­ma­nage­ment 4.0", das im Rah­men des Leit­markt­wett­be­werbs 2019 ge­won­nen wurde. Be­dingt durch die Pan­de­mie und dar­aus re­sul­tie­ren­den Her­aus­for­de­run­gen ent­stand der Bearf, Tes­tungs­räu­me zu haben, in denen reale Si­tua­tio­nen si­mu­liert wer­den könn­ten. Die Idee des "green health LAB" war ge­bo­ren! Zwi­chen­zeit­lich ist ein Kon­zept ent­stan­den, das stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt wird. Somit sind Räume ent­stan­den, die zur Tes­tung und For­schung für ge­sun­de Arbeits-​ und Le­bens­wel­ten bei­tra­gen sol­len. Fol­gen­de Be­rei­che sind dabei be­reits ge­plant:
Grün­flä­chen (Aus­sen­an­la­ge): The­ra­pie­gar­ten (Ak­ti­vie­rungs­gar­ten, De­menz­gar­ten, ...)
EG: Raum für Wis­sen und Trans­fer (Show­room, Schulungs-​, Ver­an­stal­tungs­raum)
1. OG: Raum zum Ar­bei­ten (of­fe­ne Bü­ro­flä­che, Think Thank Raum, Be­spre­chungs­raum, ...)
2. OG: Ex­pe­ri­men­tier­raum (Be­woh­ner­zim­mer der Zu­kunft, der idea­le Schmutz­raum, The­ra­pie -​Terasse, ...)
Werk­statt: (hy­gie­ne, elektro-​, me­cha­ni­sche Werk­statt, Hy­gie­ne­la­bor, [Me­di­zin­tech­nik] Ge­rä­te -​Trainingszentrum)

Wir sind auf der Suche nach Part­nern und In­ter­es­sier­ten, die im Rah­men von Pro­jek­ten Mög­lich­kei­ten von Tes­tun­gen, Si­mu­la­tio­nen, etc. be­nö­ti­gen.  

©Dr.-Ing. Manda­na Banedj-​Schafii

Das Re­al­la­bor

Ge­neh­mi­gung

Ge­neh­migt durch: -

Ge­för­dert durch: Auf der Suche

Kon­takt

Dr.-Ing. Manda­na Banedj-​Schafii

Web­site:

https://www.med­mehr.de/green-​health-lab/

 

Wei­te­re Re­al­la­bo­re aus der Digi-​Sandbox-Map

Hür­den über­win­den, In­no­va­tio­nen er­mög­li­chen

Sie haben auch eine coole, in­no­va­ti­ve Idee, aber das Recht sieht so eine Mög­lich­keit gar nicht vor? Viele geben an die­ser Stel­le ein­fach auf.

Tun Sie es nicht! Wir möch­ten in Nordrhein-​Westfalen Mög­lich­kei­ten schaf­fen, In­no­va­tio­nen unter Re­al­be­din­gun­gen aus­pro­bie­ren zu kön­nen. 

Wenn Sie eine recht­li­che Hürde iden­ti­fi­ziert haben, mel­den Sie uns diese gerne über das Kon­takt­for­mu­lar.

zum Kon­takt­for­mu­lar