Industrie 4.0 Recht-Testbed

Im Projekt Industrie 4.0 Recht-Testbed entstand ein öffentlich zugängliches, digitales Experimentierfeld, das es Unternehmen ermöglicht, automatisierte Vertragsprozesse in Produktions- und Logistiksystemen zu entwickeln und umfangreich und digital zu testen.

Logo des Reallabors
© Fraunhofer IML

Das Forschungsprojekt und Reallabor Industrie 4.0 Recht-Testbed  stellte sich den Herausforderungen, Maschinen Verantwortlichkeit zu zutrauen und automatisierte Vertragsprozesse in Produktions- und Logistikprozessen zu ermöglichen. Unternehmen unterschiedlicher Größe konnten automatisierte Vertragsabschlüsse und -durchführungen im eigenen Unternehmen erproben. Hierdurch sollten nicht nur technische, sondern auch rechtliche Fragen der Digitalisierung industrieller Prozesse beantwortet werden.

Im Projekt wurde ein Experimentierfeld geschaffen, in dem die Softwareagenten Verträge eigenständig verhandeln, als Smart Contracts auf einer Blockchain speichern und automatisiert ausführen. In zwei praxisnahen Anwendungsfällen – einem Transport- und einem Produktionsszenario – wurde das System geprüft. Den spannendsten Moment bot ein simuliertes Gerichtsverfahren zwischen zwei fiktiven Unternehmen: Es kam zum Streit über einen automatisch geschlossenen Vertrag. Das Ergebnis: Auch durch Softwareagenten ausgehandelte Verträge sind rechtsgültig – ein Meilenstein für die Automatisierung von Geschäftsprozessen.

Die Erkenntnisse aus dem Projekt sind auch in das Reallabor Smart Waste Management  eingeflossen. Dort wurde ein intelligentes Abfallmanagement-System unter realen Bedingungen getestet. Mit Hilfe von IoT-Sensorik konnten Daten entlang der Supply Chain sicher und transparent erfasst und verarbeitet werden. Smart Contracts automatisierten die Ausführung, von der Dienstleistung bis zur Zahlung – rechtssicher und nachvollziehbar.

Die Forschung ist damit nicht abgeschlossen. Mit dem Aufkommen großer Sprachmodelle und sogenannter AI-Agents eröffnen sich neue Perspektiven für die Vertragsautomatisierung. Auch das Start-up Borderless Technologies GmbH baut auf den Ergebnissen auf und entwickelt Blockchain-Lösungen speziell für Unternehmensprozesse weiter.

Interessiert an den Möglichkeiten der Vertragsautomatisierung und den neuesten Entwicklungen in der Industrie 4.0? Das Team freut sich über Ihre Nachricht.

Das Reallabor

Genehmigung

Keine Genehmigungsbehörde

Gefördert durch das BMWi

Kontakt

Benjamin Korth

Industrie 4.0 Recht-Testbed, c/o Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4, 42227 Dortmund
rtb-pmo@fraunhofer.de

Website:

https://legaltestbed.org/

Weitere Reallabore aus der Digi-Sandbox-Map

Hürden überwinden, Innovationen ermöglichen

Sie haben auch eine coole, innovative Idee, aber das Recht sieht so eine Möglichkeit gar nicht vor? Viele geben an dieser Stelle einfach auf.

Tun Sie es nicht! Wir möchten in Nordrhein-Westfalen Möglichkeiten schaffen, Innovationen unter Realbedingungen ausprobieren zu können. 

Wenn Sie eine rechtliche Hürde identifiziert haben, melden Sie uns diese gerne über das Kontaktformular.

zum Kontaktformular